Ein Video über den Prozess wie eine Bleiverglasung entsteht.

Das Video zeigt einen kleinen Ausschnitt meiner künstlerischen Arbeit.
Es wird in chronologischer Abfolge gezeigt, welche Arbeitsschritte benötigt werden, um das spätere Ergebnis zu begutachten.

Die Entstehung einer Bleiverglasung

Nach erster Analyse der Raumsituation und gesteckten Rahmenbedingungen vom Architekturbüro/Kunden werden meine ersten gestalterischen Ideen von mir als Künstlerin für die jeweilige Situation in der Architektur mit passendem künstlerischen Konzept entworfen.

Im Miteinander zum Kunden und Architekten werden die Glasentwürfe besprochen und gestalterisch verfeinert.

Nach abgeschlossenem Entwurfsprozess wird eine Material Bemusterung der Glasfarben, Glassorten und der Glastechnik /Fertigungstechnik durchgeführt. Danach kann mit der Umsetzung vom Entwurf begonnen werden.

Der Ablauf zur Herstellung einer Bleiverglasung:

Schablonenerstellung, Glaszuschnitt z.B. von Echtantik Glas inkl. schleifen scharfer Kanten, anzeichnen aller Details die später ausgearbeitet werden sollen, Glasveredelung (ausarbeiten von Details z.B. mit Glasmalerei, Glasätzung, Glasgravur, Glaslamination, Glasverklebung oder auch dem Siebdruck auf Glas), Bleien, Löten, das Verkitten der Verglasung und das Aufbringen von Windeisen.

In vielen dieser Schritte stecken meist Tage von Arbeit und das Video zeigt wie viel Handwerkliche Kunst und Herzblut in solch einem Glaskunst Projekt  investiert wurden, zusätzlich zum schon entworfenen Werk.