Das prunkvolle Kirchenfenster der Christuskirche Ahaus wird eingeweiht!
Die feierliche Einweihung vom Kirchenfenster am Sonntag den 25. August 2019 der Evangelischen Christuskirche in Ahaus rückt näher. Die Letzten Vorbereitungen laufen und alle sind schon ganz aufgeregt.
Im Anschluss an den Gottesdienst um 10.30 Uhr wird das Fenster mit dem Stifterehepaar und mir (Lea Schulz-Dievenow) feierlich enthüllt und als Geschenk der Gemeinde übergeben.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen das neue Rundfenster der Gemeinde zu betrachten.
Rundfensters der Christuskirche Ahaus
Das Rundfenster der Christuskirche Ahaus ist in seiner Grundsymbolik auf mehreren Ebenen zu begreifen.
Zentral im Entwurf ist das Christliche Kreuz zu erkennen, dieses geschwungene, dynamische Kreuz wird durch den Fensterrahmen gebildet und prägt den Entwurf.
Hierbei ist das Kreuz in seiner Christlichen Symbolik vielschichtig wahrzunehmen. Die Darstellung spiegelt das Symbol der Gemeinde wieder. Hierbei steht das Kreuz
im Kontext zu den goldenen und silberfarbenen Kugeln. Diese sind vielfältig in Ihrer Größe, Form und Farbe und sind als Anlehnung an das Symbol der Evangelischen
Christus-Kirchengemeinde zu verstehen. Somit nimmt der Entwurf den Grundgedanken der Gemeinde von Gemeinsamkeit in der Vielfalt auf. Hierbei wird den verschiedenen Herkunftsorten und Migrationsgeschichten der Gemeindemitglieder Tribut gezollt.
In diesem Zusammenhang kann das Rundfenster als Ganzes, auch als eine abstrakte Darstellung des Erdballs verstanden werden. In diesem Fall, fungieren die
Fensterrahmen als Himmelsäquator und Nullmeridian. Die spielerisch angeordneten Kugeln sind hierbei ein Ausdruck der Vielfalt und setzen das christliche Kreuz in den Fokus.
In der technischen Umsetzung ist die Farbauswahl von Gold und Silber so gewählt, dass in einer Auflichtsituation durch verschiedene Reflektionswinkel ein facettenreiches Licht- und Farbspiel inszeniert wird.
Zum anderen ist das Kreuz im Entwurf als „Wege zu Gott“ zu verstehen. Diese führen allen äußeren Einflüssen und Ungewissheiten zum Trotz durch Höhen und Tiefen, und Berge und Täler.
„Kommt her zu mir die Ihr mühselig beladen seid; ich will euch erquicken“
(Matth. 11,28)(Thema Bronzerelief)
Hier schließt sich der Kreis und die Symbolik des Rundfensters stellt hiermit den unmittelbaren Bezug zum Bronzerelif der Eingangspforte her.
Um diese Symbolik aufzugreifen wird ein reliefartig geschmolzenes Glas verwendet. Verwerfungen geprägt. Durch einen rückseits angebrachten Spiegel wird dieser Effekt betont und verstärkt.
Zusätzlich bekommen wir durch den Spiegel unabhängig vom Durchlicht eine brillante Auflicht Situation, die sowohl bei Tages- und Nachtlicht in Addition mit der Dimensionalität des Entwurfs wirkt. Um diese Brillanz zu verstärken wird ein Spotlight nachts auf das Fenster gerichtet.
Auch die historische und gesellschaftliche Entstehung der Evangelischen Blütezeit der Textilindustrie, wird in einem charmanten Detail aufgegriffen. Das verwendete Schmelzglas imitiert neben den diversen Erhebungen und Vertiefungen eine stoffartige Textur. Das Glas wirkt dabei wie gewebte Jute und wurde speziell von mir (Lea Schulz-Dievenow) für das Rundfenster der Kirche entwickelt .
Evangelische Christus-Kirchengemeinde
Wüllener Straße 16
48683 Ahaus
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!